Fliesen im Badezimmer gehören zwar immer noch zu den zeitlosen Klassikern, doch der Trend, das gesamte Bad bis zur Decke zu verfliesen, gilt mittlerweile längst als überholt. Tatsächlich entscheiden sich immer mehr Menschen für Tapeten im Badezimmer. Klingt komisch? Wir verraten Ihnen, worauf Sie achten müssen, wenn Sie Ihr Badezimmer tapezieren möchten, und mit welchen Tapeten es sicher klappt.
Welche Tapetenarten eignen sich für das Badezimmer?
Auf den meisten Tapetenrollen befinden sich Tapetensymbole, die Ihnen darüber Aufschluss geben, wie gut sich diese für das Bad eignen. Entscheiden Sie sich am besten für eine Tapete, welche wasch- bzw. hochwaschbeständig ist, da sich diese leicht reinigen und Schmutz und Wasserflecken leicht entfernen lassen. Haben Sie vor, die Tapete in besonders reinigungsintensiven Bereichen anzubringen, achten Sie darauf, dass es sich um eine Tapete handelt, die als scheuerbeständig oder hochscheuerbeständig gekennzeichnet ist. Diese Tapeten können mit einem Schwamm und Reinigungsmittel behandelt werden und selbst Öle, Fette und andere hartnäckige Flecken lassen sich entfernen.
Tipp: Damit Sie auch sicher eine Tapete auswählen, die für das Badezimmer geeignet ist, halten Sie mit dem Malermeister Ihres Vertrauens Rücksprache.
Welche Tapeten eignen sich nicht für Feuchträume?
Die klassischen Papiertapeten werfen leider unter Einwirkung von Feuchtigkeit und Nässe gerne unerwünschte Falten, weshalb wir diese für das Badezimmer und andere Feuchträume nicht empfehlen können. Auch die Raufasertapete besteht aus Papier und Holzfasern, wodurch bei ständiger Feuchtigkeit die Gefahr von Schimmelbildung besteht. Beide Tapetenarten können zwar weit abseits der feuchten Bereiche in einem gut belüfteten Bad tapeziert werden, doch wir empfehlen, auf geeignetere Tapetenalternativen für das Badezimmer zurückzugreifen.
Wissenswert: Ihr Tapetenfavorit ist nicht wasserfest? Dann gibt es auch die Möglichkeit, diese wasserfest zu streichen. Aber Achtung, dadurch erhält die Tapete einen Glanz und sie kann keine Feuchtigkeit mehr aufnehmen.
Tapeten, die jeder Feuchtigkeit trotzen:
Die Vinyltapete besteht aus PVC und Papier, wodurch die Oberfläche als besonders scheuer- und wasserbeständig gilt. Daher eignet sich diese Tapete zwar grundsätzlich für Feuchträume – da Weichmacher enthalten sind und eine gewisse Schimmelgefahr nicht auszuschließen ist, empfehlen wir diese Tapete nur eingeschränkt.
Die sogenannten Vliestapeten gelten als besonders resistent gegen Feuchtigkeit, sind einfach zu verarbeiten und formstabil. Diese gibt es in unterschiedlichsten Farben, Prägungen und Mustern und sogar in der beliebten Steinoptik und Holzoptik. Selbst die Decke Ihres Badezimmers kann problemlos mit einer Vliestapete tapeziert werden.
Die Glasfasertapeten bestehen aus industriell hergestellten Glasfasern, sind besonders strapazierfähig, formstabil und unempfindlich gegen Nässe. Sie eignen sich daher sehr gut für die Verwendung im Badezimmer oder in anderen Feuchträumen. Die hohe Lebenserwartung dieser Tapete (bis zu 30 Jahren) relativiert die etwas höheren Anschaffungskosten gegenüber anderen Modellen.
Möchten Sie Ihr Badezimmer neu auskleiden und sind Sie noch unentschlossen, für welches Wanddesign Sie sich entscheiden sollen? Wir helfen Ihnen gerne dabei, die richtige Wahl zu treffen, beraten Sie umfangreich und stellen Ihnen neben der Option einer Tapete auch andere sinnvolle und kreative Wanddesigns für Ihr Badezimmer vor.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Bernhard Dobler
Farbe & Design Dobler
Bildernachweis: Contemporary bathroom with copyspace © peshkov – stock.adobe.com