Dank der Siebzigerjahre haben Tapeten über lange Zeit hinweg keinen allzu guten Ruf genossen. Tapeten mit Kreisen und anderen großen, wellenförmigen Formen in dunkelgelben, braunen oder orangen Farbtönen mussten erstmal verdaut werden. Auch die einfachen Raufasertapeten der Neunzigerjahre haben bereits ausgedient. Angelangt im 21. Jahrhundert, haben sich die Tapeten-Trends wieder komplett verändert. Wir haben uns mit der Frage befasst, ob diese heute komplett aus der Mode geraten sind oder mittlerweile wieder voll im Trend liegen.
Die neue Generation der Tapeten
Vielen Wänden merkt man heutzutage gar nicht an, dass sie mit Tapeten geschmückt wurden. Die heutigen Tapeten können nahezu perfekt Oberflächen, wie Beton, Holz, Fliesen usw., imitieren und haben daher nur noch wenig mit den klassischen Papiertapeten zu tun. Diese perfekte Illusion haben wir dem technischen Fortschritt unserer Zeit zu verdanken. So liegen Tapeten heutzutage tatsächlich wieder hoch im Trend, doch können das die Betrachter oft nicht sofort erkennen.
Test: Gehen Sie in modernen Innenräumen ganz nah zur Wand – Sie werden überrascht sein, wie häufig Sie vor einer perfekt getarnten Tapete stehen.
Klassische Tapeten neu interpretiert
Ein weiterer Punkt, warum Tapeten heute eine „Comeback“ erleben, liegt an den modernen Digitaldrucken und grafischen Designs. Der Vorstellungskraft sind keine Grenzen mehr gesetzt, was Motive oder Fotos an der Wand betrifft. Junge Designer, aber auch Privatpersonen lassen ihrer Kreativität freien Lauf und in Kombination mit moderner Grafik entstehen unglaubliche Wandkunstwerke.
Mit Tapeten ein Statement setzen
Während in den letzten Jahren die schlichte weiße Wandgestaltung den Vorzug hatte, kommt mittlerweile der Mut zur Farbe zurück. Bei der Farbwahl sind die hellen Pastelltöne am beliebtesten, kräftigere Farben sieht man jedoch auch schon immer häufiger. Oft werden nicht alle Wände eines Zimmers tapeziert, sondern nur eine Wand oder ein Wandteil, um ein Möbelstück hervorzuheben oder ein Bild in Szene zu setzen. Klar ist, wer eine Wand oder mehrere Wände tapeziert, setzt ein Statement.
Tipp: Damit die Tapeten den gewünschten Effekt erzielen und auch wirklich einen Mehrwert für Ihren Raum darstellen, sollten Sie das Tapezieren unbedingt einem Profi überlassen.
Alternativen zu Tapeten
Wer sich dem Tapetentrend nicht anschließen möchte, hat natürlich zahlreiche Alternativen für die Wandgestaltung. Egal, ob mit Farbe oder kreativen Veredelungstechniken, auch hier sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt. Gerne beraten Sie unsere Profis von Farbe & Design Dobler über eine passende Wandgestaltung für Ihr Wohnprojekt.
Tipp: Auf der Haus & Garten Messe von 21. bis 24. Februar mit Farbe & Design Dobler bei Impuls am Bau können Sie sich persönlich und in ganz ungezwungener Umgebung von all unseren Angeboten und Serviceleistungen ein Bild machen und inspirieren lassen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Bernhard Dobler
Farbe & Design Dobler
Bildrecht: Apartment with floral wallpaper © Photographee.eu - stock.adobe.com