Schimmel im Wohnraum ist nicht nur eine unangenehme Sache und lästig, sondern kann auch zu einer erheblichen Gesundheitsgefahr für die Bewohner werden. Das Entstehen von Schimmelpilzen kann unterschiedliche Gründe haben und leider ist es mit einer oberflächlichen Behandlung meist nicht getan. Wir möchten Ihnen in diesem Beitrag grundsätzliche Informationen über Schimmel im Wohnraum darlegen, vorbeugende Maßnahmen verraten und Ihnen die einzig sinnvolle Möglichkeit der effektiven Schimmelbeseitigung ans Herz legen.
Mögliche Ursachen für die Entstehung von Schimmel im Wohnraum
Die häufigsten Ursachen von Schimmel an den Innenwänden sind eine zu hohe Luftfeuchtigkeit im Raum oder feuchte Wände. Letztere können beispielsweise durch Schäden an der Außenfassade, ein undichtes Dach oder defekte Wasserleitungen feucht werden. Darüber hinaus können Baumängel, wie beispielsweise mangelhaft verarbeitete Fugen an den Fenstern, ebenfalls ursächlich für einen Schimmelpilzbefall sein. Große Möbelstücke, die zu dicht an den Außenwänden stehen, hohe Feuchtigkeit im Wohnraum und seltenes Lüften begünstigen ebenfalls die Schimmelbildung. Besonders in sehr alten, gebrechlichen oder feuchten Gebäuden ist die Gefahr groß, dass irgendwo Schimmelflecken auftreten.
Schimmelbildung wirksam vermeiden und vorbeugen
Um einen Schimmelbefall zu verhindern, muss die Bausubstanz grundsätzlich in Ordnung sein. Unter dieser Voraussetzung ist die beste Vorsorge gegen Schimmel viel frische Luft durch reichliches Lüften. Darüber hinaus sollten ständig benutzte Räume eine Raumtemperatur von mindestens 15 Grad aufweisen und selbst selten benutzte Räume nicht stark darunterfallen. Weitere Tipps sind, die Wäsche nicht nass in der Wohnung aufzuhängen und den Wohnraum nicht mit übermäßig vielen Pflanzen zu besiedeln.
Die einzige Möglichkeit, Schimmel endgültig zu entfernen
Die meisten Mittel und Maßnahmen, den Schimmel von der Wand zu bekommen, sind nur oberflächlicher Natur und genügen in den seltensten Fällen für die komplette Beseitigung des hartnäckigen Schimmelpilzes nicht. Wir raten unseren Kunden grundsätzlich davon ab zu versuchen, den Schimmel mit Hausmitteln oder durch Überstreichen selbst in den Griff zu bekommen – und das hat zwei Gründe. Zum einen bekämpfen Sie mit den genannten Mitteln meist nur die Symptome des Befalls. Doch ohne die Ursache des Schimmelbefalls ein für alle Mal zu beseitigen, wird der Schimmel immer wieder zurückkehren. Zum anderen kann der Schimmelpilz in den Innenräumen ein erhebliches Gesundheitsrisiko für die Bewohner darstellen. Besonders Kinder und ältere Menschen, deren Immunsystem empfindlicher ist, können stark unter dem gefährlichen Pilz leiden. Deshalb legen wir Ihnen dringend ans Herz, die Schimmelbeseitigung einem Fachmann zu überlassen.
Wir Malermeister sind gleichzeitig als Gutachter für Schimmel zugelassen und können diesen daher nach einer Begutachtung und gemeinsamen Beratung wirkungsvoll und dauerhaft entfernen. Sind Sie nicht sicher, ob es sich bei dem Fleck auf Ihrer Wand um einen Schimmelpilz handelt? Kein Problem, wir begutachten auch gerne Ihren Verdachtsfall und klären Sie danach umfangreich über die Situation auf.
Farbe & Design Dobler ist gerne bereit, den Kampf gegen Ihren Schimmelbefall aufzunehmen. In diesem Sinne freuen wir uns auf Ihre Anfrage.
Bernhard Dobler
Farbe & Design Dobler
Bildernachweis: Mold and moisture buildup on wall of a modern house © wabeno – stock.adobe.com