Pünktlich zum Beginn der Gartensaison verraten wir Ihnen in diesem Beitrag sinnvolle und wissenswerte Tipps für das Streichen der Gartenhütte. Mit einem neuen Look wird das Gartenhaus nicht nur zum Hingucker, sondern ist auch ideal vor starken Witterungseinflüssen geschützt.
Die passende Farbe für den neuen Look des Gartenhäuschens
Die Wahl der richtigen Farbe ist aus mehreren Gründen wichtig und sollte mit Bedacht getroffen werden. Zum einen wird durch die Farbwahl die Optik des Gartenhauses für die nächste Zeit festgelegt. Hier stellt sich die Frage, ob das Gartenhaus an das Wohnhaus farblich angepasst oder sich von diesem optisch abheben soll. Dabei kommt es ganz auf den individuellen Geschmack der Bewohner an.
Tipp: All jenen, die sich mit der Farbwahl schwertun, bieten wir gerne eine Farbberatung an, bei der wir nicht nur auf das Optische, sondern auch auf die Qualität der Farbe achten.
Neben dem optischen Look hängt die passende Farbe auch stark davon ab, aus welchem Material das Gartenhaus besteht. Da die meisten Gartenhäuschen aus Holz sind, konzentrieren wir uns an dieser Stelle auf die Lacke, Lasuren und Öle, die für dieses Material zur Auswahl stehen. Bei weichen Hölzern empfiehlt sich eine klassische Holzlasur. Lasuren sind außerdem immer dann zu empfehlen, wenn die natürliche Maserung des Holzes erhalten und sichtbar bleiben soll. Dasselbe gilt auch für Holzöl. Möchten Sie deckende Farben, die den Holzlook verstecken, empfiehlt es sich, die Gartenhütte zu lackieren. Der Vorteil von Lacken ist überdies, dass diese einen hohen UV-Schutz bieten und dadurch länger halten.
Achtung: Die meisten Gartenhäuser aus Holz werden unbehandelt geliefert und sollten umgehend richtig imprägniert und farbbehandelt werden.
Regelmäßige Pflege und Praxistipps vom Profi
Haben Sie sich für ein Gartenhaus entschieden, sollten Sie dieses auch regelmäßig pflegen. Je nach Standort, Sonneneinstrahlung und Witterungseinflüssen verliert dieses mehr oder weniger schnell die schützende Funktion der ersten Imprägnierung. Mit einem neuen Anstrich alle zwei Jahre sollten Sie auf der sicheren Seite sein. Wichtig dabei ist, dass dieser korrekt vorgenommen wird. Zuerst wird die Oberfläche gründlich geschliffen, danach sorgfältig gereinigt und erst, nachdem diese vollständig getrocknet ist, kann der Anstrich folgen. Haben Sie sich für einen kräftigen Farbton entschieden, sollten Sie das Gartenhaus 2-3 Mal streichen. Achten Sie bei der Farbwahl außerdem auf qualitativ hochwertige Produkte, damit der Anstrich nicht nur optisch hält, was er verspricht, sondern auch lange haltbar ist und das Gartenhaus wirksam schützt.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen in diesem Beitrag ein paar hilfreiche Inputs geben, damit das Streichen Ihres Gartenhäuschens perfekt gelingt. Haben Sie ergänzende Fragen, möchten Sie eine Beratung für Ihr individuelles Projekt oder die Malerarbeiten lieber an einen Profi auslagern? Dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Wir legen bei all unseren Arbeiten großen Wert auf die Verwendung gesunder Materialien, Zuverlässigkeit, Termintreue und eine faire Preisgestaltung.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Bernhard Dobler
Farbe & Design Dobler
Bildernachweis: Small wooden cabin house in the evening. Exterior design. © ppa5 - stock.adobe.com © Farbe & Design Dobler