Die Raumwirkung von Tapeten

Was haben Tapeten mit optischen Täuschungen zu tun? Mehr, als Sie im ersten Moment vielleicht vermuten würden. Tatsächlich kann mit einer gut überlegten Wandgestaltung die Raumwirkung stark beeinflusst werden. Dank der vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten mit Tapeten eignen sich diese besonders gut dafür. In diesem Beitrag verraten wir Ihnen, wie Sie mithilfe von Tapeten die Wirkung eines Raumes so verändern können, dass dieser Ihren Vorstellungen entspricht.

 

Welches Raumempfinden möchten Sie erreichen?

 

Haben Sie das Gefühl, dass Ihr Raum zu groß und ungemütlich ist? Oder ist das Gegenteil der Fall und der Raum ist viel zu klein und beengend? Mithilfe der richtigen Farbwahl und Muster der Wandtapeten können Sie Ihre Sinne beeinflussen und die Raumhöhe optisch so verändern, dass die Räume kleiner oder größer wirken.

 

So vergrößern Sie Ihren Raum optisch

 

Am häufigsten äußern unsere Kunden den Wunsch, einen bestimmten Raum optisch größer wirken zu lassen. Das ist verständlich, denn kleine Räume wirken oft beengend, wodurch keine Gemütlichkeit aufkommt. Mit der richtigen Tapete lässt sich ein Gefühl von mehr Raumweite erzeugen. Für diesen Effekt eignen sich zum Beispiel Tapeten mit hellen und kühlen Farben oder gleichmäßigen, hellen Mustern. Ein großzügiges Raumempfinden erreichen Sie auch, wenn Sie 3 Wände mit hellen Farben und eine Wand mit einer etwas dunkleren Farbtapete tapezieren.

 

So verkleinern Sie Ihren Raum optisch

 

Damit Sie sich in einem großen Raum nicht verloren fühlen, kann in diesem mit der richtigen Tapete eine gemütliche Atmosphäre erreicht werden. Dafür eignen sich etwa Tapeten, die diagonal verlaufende Muster haben. Je größer die Muster ausfallen, desto kleiner wirkt der Raum. Auch dunkle, warme Farbtöne in Kombination mit dunklen Böden sorgen dafür, dass der Raum optisch verkleinert wird.

 

Tapeten für dunkle Räume

 

Oft ist es nicht die Größe oder der Schnitt eines Raumes, sondern seine Belichtung, die eine ungewünschte Stimmung erzeugt. So sind dunkle Räume ohne Fenster oder mit wenig Tageslichteinfall nicht besonders einladend. Auch hier kann die richtige Tapete Abhilfe schaffen. So können Sie dunkle Räume optisch aufhellen, indem Sie warme, helle Tapeten in dezenten Pastellfarben verwenden. Dies in Kombination mit einer guten Beleuchtung lässt den Raum freundlicher und heller wirken.

 

Mit Tapeten Akzente setzen

 

Richtig eingesetzte Tapeten können nicht nur hervorragend die Wirkung eines Raumes positiv beeinflussen, sondern auch besondere Highlights und Akzente setzen. Solche Dekorwände ziehen alle Blicke auf sich und lenken dadurch vielleicht von weniger schönen Bereichen eines Raumes ab. Für die Akzentwand eignen sich Tapeten mit auffälligen Mustern, kräftigen Farben oder interessanten Abbildungen. Besonders beliebte Motive sind zum Beispiel große Blumen oder Pflanzenmotive, Skylines oder Urlaubsmotive.

 

Holen Sie einen Profi mit an Board

 

Möchten Sie das Beste aus Ihren Räumen herausholen und gekonnt mit der Raumwirkung spielen? Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem Vorhaben und setzen Ihre Wünsche und Vorstellungen perfekt in die Realität um. Sei es mit modernen Tapeten, stilvollen Wandtattoos oder gemalten Kunstwerken, unseren Profis ist keine Herausforderung zu groß.

 

Tipp: Stöbern Sie durch unsere Referenzen im Bereich „kreatives Wanddesign“ und überzeugen Sie sich von unserer Arbeit.

 

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

 

Alles Liebe

 

Bernhard Dobler
Farbe & Design Dobler

 

Bildernachweis: Tapezierer drückt die frisch verklebte Mustertapete mit der Rolle an die Wand © Anselm © Farbe & Design Dobler

Tags des Beitrags