Heute möchten wir einen kurzen Ausflug in die Geschichte der Malerei machen und uns etwas genauer mit der Dekorationsmalerei auseinandersetzen. Neben den spannenden geschichtlichen Aspekten möchten wir Ihnen in diesem Beitrag auch zeigen, welche modernen Möglichkeiten des kreativen Wanddesigns es gibt.
Was versteht man unter Dekorationsmalerei?
Die Dekorationsmalerei wird von Dekorationsmalern ausgeführt und war bzw. ist ein eigenständiger Fachbereich des Malerberufes. Die Dekorationsmalerei gilt als Kunsthandwerk und ist bereits seit der Antike bekannt. In Europa gewann diese jedoch erst im 19. Jahrhundert an Bedeutung, da in dieser Zeit die Begeisterung der Europäer für die Antike und ihre außergewöhnlichen Denkmäler stark anstieg. Die Abgrenzung der Dekorationsmaler zu normalen Malern zeigte sich auch in den enormen Preisunterschieden. So kostete das Abtünchen & Verputzen von Wänden in Deutschland ungefähr 0,09 Franken, wohingegen das Arbeiten an Decken mit Rosetten & Fries bis zu 50,00 Franken ausmachte.
Die unterschiedlichen Arten der Dekorationsmalerei
Das Kunsthandwerk fand in vielen unterschiedlichen Bereichen Anwendung und einige davon möchten wir Ihnen an dieser Stelle vorstellen. Die klassische Wandmalerei war sowohl an Wänden im Außen- als auch Innenbereich beliebt und brachte unbeschreiblich schöne und beeindruckende Kunstwerke hervor. Dabei kamen verschiedene Techniken zur Anwendung, sodass das Auge des Betrachters oft nicht nur beeindruckt, sondern auch von der verblüffenden Echtheit der Werke getäuscht wurde. Schon in der Blühte der Dekorationsmalerei wurde versucht, Holzarten auf anderen Oberflächen verblüffend echt zu imitieren. Die sogenannte Holzmalerei wird heutzutage kaum noch betrieben, denn mittlerweile gibt es unzählige Materialien, auf denen Holzmuster täuschend echt maschinell gedruckt werden können. Ähnlich der Holzmalerei zauberten die Dekorationsmaler bei der Marmormalerei wunderschöne Marmorimitate auf die Wände zahlreicher Gebäude. Insbesondere in Pompeji, aber auch im Barock und Neobarock war die Marmormalerei besonders beliebt. Bei der Steinmalerei ging es einerseits auch darum, Steinoptiken zu imitieren, andererseits wurden echte Steine von talentierten Malern dekorativ bemalt und verziert. Heute findet man die Steinmalerei noch in vielen Kirchen und Palästen.
Die Schablonenmalerei damals und heute
Ebenfalls eine beliebte Technik der Dekorationsmalerei war die sogenannte Schablonenmalerei. Dabei wurden mithilfe von Schablonen Muster, Ornamente oder Buchstaben auf die Decken und Wände der Häuser übertragen. Mit dieser Technik konnten selbst große Flächen gleichmäßig und schnell ornamentiert werden. Die Schablonen wurden von den Malern meist selbst aus Blech oder Karton hergestellt. Die Schablonenmalerei reicht historisch sehr weit zurück und auch heute noch gehört diese zu einer beliebten Technik des kreativen Wanddesigns. Die modernen Techniken ermöglichen es heute, dass Schablonen in allen möglichen Formen und Variationen hergestellt werden und talentierte Malermeister die Bilder, Schriftzüge, Motive usw. originalgetreu auf die Wände und Decken übertragen können.
Wissenswert: Heute wird übrigens auch der Begriff „Wandtattoo“ verwendet, wenn von den Ergebnissen der Schablonentechnik gesprochen wird.
Kreatives Wanddesign unserer Zeit
Neben der Schablonenmalerei, die sich sowohl im privaten als auch gewerblichen Bereich großer Beliebtheit erfreut, gibt es heutzutage auch viele andere kreative Veredelungstechniken für Fassaden, Wände und Decken. Bei unseren Kunden sind beispielsweise neben den herkömmlichen Anstrichen moderne Spachteltechniken, zeitgemäße Tapeten und Malerarbeiten mit Schablonen besonders beliebt.
Tipp: Lesen Sie auch gerne unseren Beitrag: „Motive für Wanddekorationen“ für Inspirationen für moderne Wanddekorationsmöglichkeiten.
Wir hoffen, dieser kurze Ausflug in die Geschichte der Dekorationsmalerei hat Ihnen gefallen. Besonders spannend finden wir, dass, obwohl die klassische Dekorationsmalerei fast nur noch bei Restaurationen zum Einsatz kommt, es viele andere uralte Techniken in unsere modernen Wohnzimmer geschafft haben. Möchten Sie Ihren Wänden auch das gewisse Etwas verleihen? Unsere kreativen Malermeister sind Ihnen dabei gerne behilflich.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Bernhard Dobler
Farbe & Design Dobler
Bildernachweis: 3d render of the interior of a children's room. Children's furniture © sanchopancho - stock.adobe.com © Farbe & Design Dobler